Die Datenschutzerklärung erläutert die Art und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb des Unternehmens und der Website.
Datenschutzverantwortliche
Die verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sind:
Andreas Schnabel und Martin Rehm
Schnabel und Rehm GbR
Fritz-Klettstr. 8
71404 Korb
Deutschland
Tel.: 07151/ 9813644
E-Mail: info@traubenvollernter-remstal.de
Arten der verarbeiteten Daten:
- Namen und Adressen
- Kontaktdaten bspw. Telefonnummern und E-Mailadressen
- Nutzungsdaten z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten
- Meta-/Kommunikationsdaten z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen
Betroffene Personen
Besucher der Website und Kunden
Zweck der Verarbeitung
- Abwicklung der angebotenen Dienstleistungen
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Marketing
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung
Rechtsgrundlagen
Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a des DSGVO als rechtliche Grundlage. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c des DSGVO als rechtliche Basis.
Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren – ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden –, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Aufklärung über Datenerhebungspflicht
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss eines Vertrags sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Serviceleistungen unabdingbar. Stellen Sie uns die angeforderten Informationen also nicht zur Verfügung, sind weder ein erfolgreicher Vertragsabschluss noch weiterführende Vertragsleistungen möglich.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen unter Berücksichtigung des Stands der Technik organisatorische Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, hierzu gehören der Schutz vor Zugriff und Weitergabe.
Angabe der Datenspeicherungsdauer und Löschung
Die verarbeiteten Daten werden nach Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht, sobald sie für die Zweckerfüllung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzliche bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Alle personenbezogenen Daten, die während Ihres Besuchs durch den Einsatz von Sitzungs-Cookies gesammelt wurden, werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck für ihre Erhebung erfüllt ist. Die Sitzungsdaten werden demnach so lange gespeichert, bis Sie Ihre Sitzung beenden (durch das Verlassen bzw. Schließen der Website).
Betroffenenrechte
Im Sinne des DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).